EAN nimmt UCC auf Weltweite Standards. Ab dem heutigen Dienstag sind UCC und von Jörg Rode | Dienstag, 26. November 2002
Transora organisiert CPFR in USA Einsatz. Der B2B-Marktplatz Transora hat erfolgreich ein CPFR-Pilotprojekt zwischen Hersteller und Händler durchgeführt. von Jörg Rode | Dienstag, 26. November 2002
Dmmv integriert Werbeformen.de Eingepasst. Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) hat Werbeformen.de relauncht und die Plattform www.dmmv.de integriert. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 26. November 2002
Coop Schweden übernimmt dortige BOL Scheidung. Die schwedische Coop (KF) hat von ihrem bisherigen Joint Venture Partner Bertelsmann dessen Anteile am Online-Buchladen BOL Schweden übernommen. von Jörg Rode | Montag, 25. November 2002
E-Commerce legt in Frankreich zu Mehr Fans. In Frankreich erhöhte sich die Zahl der Webshop-Besucher um 124 Prozent auf über 5 Mio. Anteil der Shopper stieg von 19 auf 31,4 Prozent. von Helge Ebbmeyer | Montag, 25. November 2002
DRV launcht Portal für Winzergenossenschaften Neues Portal. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat die Plattform Deutsche-Winzergenossenschaften.de eingerichtet. von Helge Ebbmeyer | Montag, 25. November 2002
Stiftung Warentest testet Online-Einkauf Verbesserungswürdig. Die Stiftung Warentest hat zwölf Internet-Shops verglichen. Nur Amazon.de erhielt das Prädikat "Gut". von Helge Ebbmeyer | Freitag, 22. November 2002
Buch.de: Übernimmt BOL-Adresse Gekauft. Der Online-Shop Buch.de übernimmt Kunden und Web-Adresse von BOL in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Dafür beteiligt sich Bertelsmann an der 32-prozentigen Douglas-Tochter. von Redaktion LZ | Freitag, 22. November 2002
Transora und UCCnet arbeiten an der Strecke Zusammen. Transora und UCCnet arbeiten gemeinsam mit US-Markenartiklern an Lösungen für den Datenaustausch beim Streckengeschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2002
UCCnet betreibt Stammdaten-Registry Knotenpunkt. GCI und EAN empfehlen UCCnet als Betreiber des künftigen "Global Registry" für Stammdatenpools. Ziel: Ein globales Datennetz für Supermarkt-Produkte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2002
UCC wird Teil von EAN International Historisches Ereignis. Am Dienstag wird die US-Standardisierungsorganisation UCC Mitglied von EAN International. Freie Bahn für weltweite Branchen-Standards. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2002
Rewe, Geva und GES wollen zu dritt einen heben Drei Spieler. Die Für Sie Handelsgruppe der Rewe sowie Geva und GES wollen gemeinsam ein EDI-Portal aufbauen. Konkurrenz zu GFGH.net und Get-Port. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2002
Dole kann Obst-Absatz zuverlässiger planen Optimierung. Dole kann durch eine systemgestützte Absatzplanung Bestände und Verderb von Obst reduzieren. Lösung von Macs. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2002
Tchibo baut neues Mitarbeiterportal weiter aus Effizienter. Tchibo setzt ein neues Mitarbeiterportal ein, das mehrere individuelle Insellösungen zusammenführt. Kostenvorteile. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2002
Dokumente im Netz Per Internet. Die Intersnack-Gruppe hat ein neues Online-Dokumenten-Managementsystem eingeführt. Ausbau zur Kommunikationsplattform geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2002
SAP für Quelle-Shops Filiallösung. Die Quelle AG wird bundesweit für ihre Shops ein neues Warenwirtschaftssystem einführen. Basis MySAP Retail und SAP Retail Store. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2002
Euro-Label gibt Käufern Sicherheit Betrieb aufgenommen. Das EU-weite Zertifizierungssystem "Euro-Label" für Online-Shops ist ab sofort in fünf Ländern im Einsatz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2002
Quelle überholt Otto im Oktober Panel. Die Besucherzahlen der Online-Shops für den Monat Oktober nach NielsenNetRatings. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2002
Efoodmanager im Insolvenzverfahren Aufgegeben. Die Efoodmanager AG hat ihre Arbeit eingestellt und befindet sich im Insolvenzverfahren. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. November 2002
Amazon bekämpft die Papierberge Altpapier. Amazon will künftig mit seinen Lieferanten nur noch elektronisch kommunizieren. Produktlinie "Buch" soll komplett auf EDI umgestellt werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. November 2002