AIM sieht 2D-Barcode als RFID-Alternative
Der Ident-Verband AIM Deutschland fordert die
Konsumgüterbranche und deren Standardisierungsorganisation GS1 auf,
für die Warenidentfikation in Zukunft auch den 2D-Barcode "Data
Matrix ECC 200" (ISO 16022) zu verwenden. Der 2D-Barcode sei
in vielen Einsatzszenarien eine mögliche Alternative zu RFID-Tags,
da er über 2.000 Zeichen darstellen und damit auch jede einzelne
Verbraucher-Packung durchnummerieren könne.
Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglich.
Unsere kostenlosen Test-Angebote:
Digital
- 14 Tage LZ Digital Zugang
- Desktop, Mobile & E-Paper
- Kostenlos
Unsere Empfehlung
Print + Digital
- 4 Wochen LZ Digital Zugang
- 4 Ausgaben Lebensmittel Zeitung
- Kostenlos
Firmenlizenzen
LZ Digital-Lizenzen ab 12 Nutzern für Unternehmen.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne.
Bitte aktivieren Sie Java-Script, um die Inhalte zu sehen.