Grundsätzlich ist der von GS1 Germany entwickelte und seit Jahren in der Branche etablierte Category Management 8-Schritte Prozessstandard auch auf den Onlinehandel anwendbar, unterliegt dort aber aufgrund der genannten Rahmenbedingungen einer wesentlich höheren Dynamik und anderen Umsetzungsmechaniken. Taktikfelder wie Sortiment, Platzierung, Preis und Promotion bleiben bestehen, werden aber inhaltlich anders ausgestaltet. Beim Thema Promotions spielen z.B. Kommunikationsmaßnahmen im Social Media-Bereich eine größere Rolle, deren Wirksamkeit online direkt messbar ist. Bei der Platzierung hingegen steht die Fragestellung im Vordergrund, wie die relevantesten Produkte schnell in das Sichtfeld des Shoppers gebracht werden können, wobei auch die Visibilität auf Suchmaschinen von entscheidender Bedeutung für die Kundengewinnung sein kann. Deutlich komplexer gestaltet sich zudem die Potenzialanalyse im Online-Business, da webbasierte Datenanalysemethoden (z.B. bezüglich des Klick- und Suchverhaltens der Shopper) vielfältige Auswertungs- und Prognosemöglichkeiten eröffnen. Im Rahmen des von GS1 Germany neu konzipierten Intensivseminars werden all diese onlinespezifischen Problemstellungen systematisch und umfassend thematisiert.
Erste Praxistipps für das Online-Category Management geben GS1 Germany Experten in einer
siebenteiligen Online-Serie.
Der nächste
Lehrgang zum Zertifizierten GS1 Online Category Manager beginnt am 21. Mai 2019.
Weitere Informationen zum Fortbildungsangebot rund um die Themen Category Management und Shopper Marketing finden sich auf
www.gs1-germany.de/category-management.
Burkhard Elberg
Senior Manager Training Category Management
GS1 Germany
Maarweg 133
50825 Köln
Tel.: +49 (0)221 94714 461
burkhard.elberg@gs1.de