Mehr bekommen ohne mehr zu bezahlen
Am Beispiel einer realen Biermarke lässt sich der Effekt sehr gut zeigen: Es werden 6,6 Mio. Euro in eine TV-Kampagne investiert. Sie erreicht 88,2 % der Mediazielgruppe „Männer 20-59“. Nähme man 10% des Budgets aus der TV-Kampagne, verliert man aber nicht ein Zehntel der Reichweite, sondern unter 1 %! Umgekehrt heißt das: mit 660.000 Euro hat man im TV gerade mal unter 1 % Reichweitenzuwachs erzielt.
Was passiert, wenn man diesen Budgetanteil stattdessen in Audio investiert? Es ist erstaunlich: Die Nettoreichweite steigt auf 97,3%! Das ist ein Plus von 9,1 %-Punkten im Vergleich zum Originalplan. Rund 2 Millionen potenzielle neue Käufer, die aufgrund Ihres Medienverhaltens vorher nicht in Kontakt mit der Kampagne gekommen wären, können nun effizient erreicht werden.
Pimp your TV campaign
Audio – sehen, was man hört
Auch inhaltlich ist Audio die perfekte Ergänzung zum Medium TV, denn Audio verlängert die Wirkung des TV-Spots. Eine gut gemachte TV-Kampagne verankert Bilder und Emotionen im Kopf und im Herzen der Zuschauer. Wenn Audiospots inhaltliche oder gestalterische Elemente sowie Schlüsselreize der TV-Kampagne aufgreifen, geschieht etwas Erstaunliches: Das Hören des Audiospots lässt im Kopf der Hörer die Bilder der TV-Spots entstehen. Der Fachbegriff lautet „Visual Transfer“. Eine Studie (Quelle: MediaAnalyzer) mit über 2000 Teilnehmern hat dies bestätigt: 74% geben an, dass sie „sofort die Bilder der TV-Werbung vor Augen hatten“. Gegenübergestellt wurden Probandengruppen, die entweder zwei TV-Kontakte oder einen TV- plus einen Audio-Kontakt hatten.